Parkettsanierung: Der Schlüssel zu neuem Glanz für Ihren Boden

  • 30.01.2025

Ein hochwertiger Parkettboden ist weit mehr als nur ein funktionaler Bestandteil Ihres Zuhauses – er verleiht Räumen Eleganz, Charakter und eine einladende Atmosphäre. Doch auch das schönste Holzparkett zeigt im Laufe der Jahre Spuren der Zeit. Kratzer, Dellen und verblasster Glanz lassen sich oft nicht vermeiden. Die gute Nachricht: Mit einer professionellen Parkettsanierung bringen Sie Ihren Boden wieder zum Strahlen!

Was ist eine Parkettsanierung?

Unter einer Parkettsanierung versteht man die professionelle Aufbereitung eines bestehenden Parkettbodens, um Gebrauchsspuren zu beseitigen und ihm neues Strahlen zu verleihen. Dabei werden mehrere Arbeitsschritte durchgeführt, die je nach Zustand des Bodens variieren können. Ziel ist es, das Parkett zu renovieren, ohne es komplett austauschen zu müssen.

Ablauf einer professionellen Parkettsanierung:

Begutachtung: Zustand des Bodens wird analysiert, um festzustellen, ob neben des eigentlichen Parkettschliffs noch zusätzliche Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Parketts nötig sind.

Reinigung und Vorbereitung: Entfernung von Schmutz und alten Pflegeprodukten

Parkett schleifen: Professionelle Schleifgeräte bearbeiten das Parkett in mehreren Schleifgängen, um alte Lacke, Kratzer, Flecken und Unebenheiten zu beseitigen und eine makellose Oberfläche zu erzielen

Fugenausbesserung: Schließen von Rissen und Fugen

Oberflächenbehandlung: je nach Wunsch Ölen, Lackieren oder Neuversiegeln des Parketts

Politur: hochwertiges Hochglanz-Finish und optimaler Schutz

Warum sich eine Parkettsanierung lohnt

Im Vergleich zum kompletten Austausch des Parkettbodens ist eine Sanierung nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger. Bei einer fachgerechten Aufbereitung wird nur die oberste Schicht des Parketts abgeschliffen, was Material spart und gleichzeitig den Charakter Ihres Holzbodens bewahrt.

Vorteile einer Parkettsanierung:

Kostenersparnis: Deutlich günstiger als ein neuer Bodenbelag

Nachhaltigkeit: Schonung von Ressourcen und Vermeidung von Abfällen

Optik: Ihr Parkettboden sieht wieder aus wie neu und erhält eine frische Schutzschicht

Wertsteigerung: Gepflegtes Parkett steigert den Wert Ihrer Immobilie


Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Parkettsanierung?

Wenn Ihr Holzboden deutliche Gebrauchsspuren aufweist oder der Glanz nachlässt, ist es Zeit für eine professionelle Bodensanierung. Warten Sie nicht zu lange, denn je früher kleine, oberflächliche Kratzer und Unebenheiten des Parketts behoben werden, umso besser werden größere, tiefgründige Beschädigungen vermieden.


Selbst machen oder Profi machen lassen?

Eine wichtige Frage, die sich viele stellen: Sollte man die Parkettsanierung selbst in die Hand nehmen oder einen Profi beauftragen? Besitzen Sie bereits das nötige Werkzeug, kann eine Eigenleistung Ihnen Kostenersparnis und Flexibilität bieten. Das Schleifen von Parkett erfordert jedoch viel Fachwissen, Geschick sowie hochwertige Maschinen, um keine Beschädigungen zu verursachen. Wenn Sie also Wert auf ein perfektes Ergebnis legen und Ihren Boden optimal schützen wollen, ist die Beauftragung unserer Profis die beste Wahl. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung!

Fazit

Ein gepflegter Holzboden ist ein echtes Highlight in jedem Zuhause. Mit einer professionellen Parkettsanierung sparen Sie im Vergleich zur neuen Bodenverlegung Kosten, handeln nachhaltig und verleihen Ihren Räumen neuen Charme. Gönnen Sie Ihrem Parkettboden das Upgrade, das er verdient – ganz gleich, ob es sich um Fertigparkett oder massives Holzparkett handelt!





Diesen Blogpost teilen:

Ing. Peter Skorepa

Wir legen kompromisslos Wert auf höchste Qualitätsmaßstäbe. König Heinrich schafft Werte, die über Generationen hinweg bestehen bleiben. Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen oder ein anderes Anliegen haben, stehen ich und mein Team Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.



Home
Kontakt
Impressum

© 2024 König Heinrich Bauunternehmen - Hetzendorferstraße 72 - 1130 Wien / Opernring 1 - 1010 Wien